JavaScript
Die Nutzung von JavaScript hat in den letzten Jahren massiv zugenommen - sei es nun das einfache Ein- und Ausblenden von Informationen, Lightboxen für Bilder oder andere Effekt-Spielereien oder das Nachladen von Informationen über Ajax.
Idealerweise funktioniert eine Webseite auch ohne JavaScript, um auch die letzten 2% Ihrer Benutzer oder verschiedene Ausgabemedien nicht auszuschließen.
JavaScript Bibliotheken wie jQuery oder Prototype unterstützen bei der Entwicklung und gewährleisten Kompatibilität mit verschiedenen Browsern.
Referenzen
- www.madtv-online.com: Chat, sehr aufwändige Effekte (z.B. Drag&Drop von Elementen), sehr viel Ajax-Funktionalität
> mehr Infos - www.restaurant-ranglisten.de: Autocomplete von Restaurants, Städten und Köchen bei Suche, Umkreissuche und Routenplaner mit Google Maps, viel Ajax-Funktionalität, ttnews_ajaxpagebrowser (lädt einzelne Seiten einer News-Auflistung mit Ajax), con_ajaxscroller (ermöglicht Scrolling von Inhaltselementen aus TYPO3, lädt Inhalte per Ajax)
> mehr Infos - TYPO3 Erweiterungen: getcontentbyajax (lädt komplette Seite über Ajax), getrecordviaajax (lädt einzelne Datensätze über Ajax),
- www.bigdeal.de: Nachladen von Filialen über eine Karte (Ajax)
- Intranet DRK Hessen: Nachladen von Detailinformationen zu Personen / Firmen
- www.rednet-mainz.de: Kontaktaufnahme zu Mitarbeiter über Kontaktformular in Lightbox
- ...und viele Kleinigkeiten, wie sie bei jedem Projekt anfallen


